Ehrang/Quint aktuell
03.12.2019
Das Wohnzimmer von Reinhard Zingen in Ehrang ist proppevoll an diesem Montagnachmittag. Kein Wunder, denn er feiert seinen 100. Geburtstag. Entspannt sitzt er in seinem Sessel, unterhält sich mit seinen Gästen und scheint den Trubel zu genießen. Vor allem freut ihn, dass auch seine ehemaligen Lehrlinge gekommen sind.
29.10.2019
Bürgerhaus und neue Kita, Umgehungsstraße und Quartiersmanagement: Im Sanierungsgebiet Ortskern Ehrang hat sich in den vergangenen 25 Jahren sehr viel getan. Nach Aufhebung der Sanierungssatzung 2021 werden von den Grundstückseigentümern Beträge erhoben, die die durch die Stadtteilsanierung eingetretene Wertsteigerung ausgleichen sollen.
05.10.2019 | Veranstaltungen
10.09.2019
Im September 2014 musste die Sporthalle am Mäusheckerweg überraschend geschlossen werden. Bei Sanierungen waren erhebliche Schäden am Dach der 40 Jahre alten Halle zum Vorschein gekommen. Ein Neubau war schließlich unausweichlich, wie auch bei den Hallen in Euren und Feyen. Nun scheint diese Geschichte auf ein gutes Ende zuzusteuern.
06.08.2019
Elsbeth Meyer beschenkt ihre Freunde und Verwandten gerne mit selbst kreierten, kunstvollen Stickereien und war jahrzehntelang die treibende Kraft der Frauenhilfe in der Evangelischen Kirchengemeinde Ehrang. Jetzt feierte sie bei guter Gesundheit ihren 100. Geburtstag.
02.07.2019 | Einsatz
Zu einem größeren Brand im Jungenwald beim Trierer Stadtteil Ehrang sind am frühen Dienstagabend rund 50 Wehrleute von der Berufsfeuerwehr und den Löschzügen der Freiwilligen Wehren aus Ehrang, Pfalzel und Biewer ausgerückt. Sie hatten das Feuer auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern nach kurzer Zeit unter Kontrolle.
15.04.2019 | Kommunalwahlen
Für die Wahl zum Trierer Stadtrat am 26. Mai hat der Wahlausschuss die Kandidatenlisten von neun Parteien und Wählergruppen zugelassen: CDU, SPD, Grüne, UBT, Die Linke, FDP, AfD, Die PARTEI und Freie Wähler. Der Ausschuss fasste insgesamt 140 Beschlüsse, bei denen es auch um die Ortsvorsteher- und Ortsbeiratswahlen in den 19 Trierer Ortsbezirken ging.
09.04.2019
Eindrucksvolle Zahlen bietet die Zwischenbilanz zu den Projekten der Sozialen Stadt und Städtebauförderung in Ehrang: Seit dem Start 1992 lag das Fördervolumen aus verschiedenen Quellen bei insgesamt rund 23,2 Millionen Euro. Bis Ende 2021 stehen noch einige Projekte auf der Agenda.
22.01.2019
Das Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Ehrang/Quint hat im Herbst erstmals eine Gesundheitswoche veranstaltet. Daran haben sich sehr viele Einrichtungen und Institutionen beteiligt. Im Gespräch mit der Rathaus Zeitung zieht Quartiersmanagerin Melanie Bergweiler eine Bilanz und wirft einen Blick in die Zukunft.
18.12.2018
Zahlreiche Trierer Sportvereine und Schulen können sich auf 2020 freuen: Dann sollen gleich drei neue Ersatzsporthallen in Feyen, Trier-West und Ehrang eingeweiht werden. Der Spatenstich für die Bauprojekte fand an der ehemaligen Mehrzweckhalle am Mäusheckerweg statt, die gerade abgerissen wird. Dieses Schicksal ereilt die anderen beiden Hallen erst später.
16.11.2018 | Förderzusagen
Es tut sich viel in Trier: Bei der Bustour zu laufenden Bauprojekten haben sich davon kürzlich viele interessierte Bürgerinnen und Bürger überzeugt. Und mit Unterstützung aus Mainz wird sich Trier auch in den nächsten Jahren weiterentwickeln: Die Landesregierung hat jetzt fünf Zuschüsse in Millionenhöhe für Projekte der Sozialen Stadt und für den Turnhallenbau freigegeben.
02.10.2018
Der Stadtrat hat eine gemeinsame Resolution „Güterlärm an der Westtrasse" verabschiedet. Er „unterstützt die Zielsetzungen der Resolution der Mosel-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, den Bahnlärm auf der Moselstrecke zu reduzieren".
03.07.2018
Großer Bahnhof in Ehrang: Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialdezernentin Elvira Garbes und vielen weiteren Gästen eröffnete der Club Aktiv die erste Trierer Demenz-WG in der Oberstraße. Dreyer würdigte den Mut der Gründer, die sich für mehr Selbstbestimmung, Teilhabe sowie ein Leben in Würde der Menschen mit Behinderung eingesetzt hätten.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.