Stadt Trier
Park and Ride
Als Gemeinschaftsprojekt der City-Initative und der Stadtwerke gibt es zur stressfreien Erreichbarkeit der Innenstadt für die Weihnachtseinkäufe an den vier Samstagen im Advent wieder ein kostenloses Park & Ride-Angebot. Drei Parkplätze an den Einfallstraßen werden im 12-Minuten-Takt bedient.
Konstituierende Sitzung
In der ersten Sitzung der neuen Wahlperiode des Trierer Seniorenbeirats gab es bei der Entscheidung um den Vorsitz nach dem Verzicht der bisherigen Amtsinhaberin Rosemarie Wessel eine spannende Wahl: 15 der 27 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder entschieden sich für den 74-jährigen Hubert Weis.
Trier-City-Hack
Visionen, Apss, Logistik und die letzte Meile: Die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Trier-City-Hacks entwickelten digitale Lösungen für die Verkehrswende und die Mobiltät der Zukunft.
Landesausstellung
Auf Nero und Konstantin folgt der Untergang des römischen Reichs: Zum dritten Mal innerhalb von 15 Jahren findet 2022 in Trier eine Landesausstellung zur römischen Antike statt. Dabei setzen die Museen des Landes, der Stadt und des Bistums ihre Kooperation fort, die sich zuletzt auch bei der Karl-Marx-Ausstellung bewährt hatte.
22.November bis 22. Dezember 2019
Nachhaltigkeit und Klimaschutz machen auch vor dem Trierer Weihnachtsmarkt nicht halt: Fair gehandelter Kaffee, LED-Beleuchtung und viele regionale Produkte sorgen für eine verbesserte Öko-Bilanz.
Quattropole
Seit 1991 bietet der Robert Schuman-Kunstpreis dem zeitgenössischen Kunstschaffen in der Großregion ein Schaufenster. Am Donnerstag wurden die Sieger der diesjährigen Ausgabe gekürt. Mit dem Metzer Installationskünstler Thibaud Schneider durften sich zwei weitere Teilnehmerinnen freuen.
Verkehr
Als neueste Erweiterung können im Geoportal und auf der Webseite der Stadt Trier die Standorte aller aktuell laufenden und geplanten Baustellen aufgerufen werden.
Schutzkonzept
Auch wenn die letzte bedrohliche Moselflut schon über 20 Jahre her ist: Hochwasserschutz ist in Trier immer ein Thema. Starkregen, die zu Überflutungen führen, treten dagegen in den letzten Jahren mit ungewohnter Heftigkeit auf. Unsere Sonderseiten zum örtlichen Schutzkonzept gegen Hochwasser und Starkregen bieten zahlreiche Infos rund um Pegelstände, Gebäudeschutz und Gefahrenkarten.
Druckhinweis: Standardmäßig werden Hintergrundbilder/-farben vom Browser nicht ausgedruckt. Diese können in den Druckoptionen des Browsers aktiviert werden.